Die Finanzierung unseres Stammes wird aktuell hauptsächlich mit Spenden sichergestellt. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter versuchen die Kosten für die Kids so niedrig wie möglich zu halten um jedem Kind die Teilnahme zu ermöglichen. Unterstütze uns mit einer Spende!
Dauerauftrag
Eine dauerhafte monatliche Unterstützung mit Hilfe eines Dauerauftrags hilft uns besser planen zu können. Aktuell geben wir auf diese Weise eingehende Spenden für unsere laufenden Kosten aus (Dixi, Pacht, Zusatzkosten für die Teamtreffen, … ).
Spendenkonto
Sparkasse Lemgo
Inhaber Royal Rangers Detmold
IBAN DE38 4825 0110 0005 1253 56
BIC WELADED1LEM
Spendenbescheinigung
Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, dass Sie Ihren vollständigen Namen und die Adresse bei der Überweisung angeben.
Aktuelle Projekte
Aktuell laufen folgende Projekte, für die uns noch finanzielle Mittel fehlen:

Aktion – Weihnachtskalender 2020
Da wir aktuell noch nicht wissen, wie es im Dezember mit unseren Stammtreffen weitergehen wird, haben wir eine coole Aktion für euch gestartet: Ein Weihnachtskalender für die Entdecker/ Forscher und Kundschafterstufe. Mehr Infos findet ihr hier.
Update 08.12.2020 – Vielen Dank für die Spenden – Aktion ist nun finanziert!

Kondensatormikrofon und Schallschutz für Tonaufnahmen
Um den Stammbetrieb auch in Zeiten des Lockdowns aufrecht zu erhalten müssen wir viele Ton Aufnahmen für unsere Videos und Geschichten machen. Dafür benötigen wir entsprechendes Equipment um dies in Zukunft mit besserer Qualität hinzubekommen.

Anschaffung Kothe – Gruppenzelt
Wir als Stamm 532 benötigen aktuell eine vierte Kothen als Gruppenzelte und eine entsprechende Zarges Alu Box für die Lagerung und den Transport. Diese klassischen Pfadfinderzelte dienen als Schlafzelte für unsere Teams. Die Nutzung dieser Zelte aus dem schwarzen Stoff ist eine lange Pfadfindertradition. Da unser Stamm aktuell sehr schnell wächst, kommen wir derzeit mit der Finanzierung von neuem Material nicht hinterher. Dieses Zelt wird für die lokale Pfadfinderarbeit genutzt werden, z.B. bei unseren jährlichen Starterübernachtungen oder auch bei der nächsten Großfahrt.
Auf diesem Weg haben wir bereits drei Kothen durch die freundliche Unterstützung von Dr. Oetker und der Stadt Detmold, dem Zuschuss vom Jugendamt und privaten Spenden finanziert.

Hordentöpfe für die Teamstunden
Unser Stamm wächst rasant – aktuell haben wir 14 Teams mit über 130 angemeldeten Kids (Stand 08.12.2020) – da reichen uns die Hordentöpfe zum Kochen über dem Feuer nicht mehr aus.
Aktuell benötigen wir 4 Sets damit wir den parallelen Betrieb der Teams nach der Corona Zeit wieder versorgen können.
Infos zum Hordentopf findet ihr hier: GSI Hordentopf-Set aus Edelstahl – Royal Rangers Shop (royal-rangers.shop)
Neue Wiese
Ausstattung der neuen Wiese
Dieses Jahr ziehen wir auf die neue Rangerwiese – die größere Wiese direkt neben unserem aktuellen Platz. Diesen Platz wollen wir langfristig ausbauen mit einer Infrastruktur, die uns bei der Pfadfinderarbeit möglichst gut unterstützt.

Rasenmäher – Mulcher zum Mähen unserer Rangerwiese
Wir benötigen zum Mähen unserer Rangerwiese einen neuen Mulcher für den Traktor, damit Harry uns die Wiese ordentlich halten kann. Der Alte hat leider ausgedient und möchte nicht mehr.
Update 27.12.2020 – dank einer großzügigen Spende finanziert – DANKE!


Kragarmregale für die Holzlagerung
Für die langfristige Lagerung von unserem Bauholz möchten wir uns gerne überdachte Kragarmregale aufstellen. Diese stellen sicher, dass das Holz trocken über dem Boden gelagert wird und dass die Kids die Holzstangen sicher und überschaubar (sortiert nach Länge) lagern können. Der angesetzte Preis an dieser Stelle ist unsere erste Schätzung – wir werden diese Regale dann wahrscheinlich gebraucht kaufen und selbst für unsere Zwecke anpassen müssen. Auf den Bildern seht ihr ein Beispiel von dem Pfadfinderplatz aus Welle – so in etwa soll es final aussehen.
Backlog – in Arbeit
B.P. Walderlebnis Pfad – Projekt scouti.me
Wir bauen eine Online Plattform zu digitalen Pflege von Wanderrouten, die man mit medialem Inhalt anreichern kann – erste Anwendung: Eine Route durch den Wald, bei der sich der Wanderer mit jeder Etappe ein Kapitel aus dem Buch über das Leben von Lord Baden Powell, den Gründer der Pfadfinderei, als Hörbuch Abschnitte erarbeitet. Am Ende der Route kann er dann das gesamte Hörbuch anhören.
Details siehe hier: https://pfadfinder-lippe.de/projekt-scouti-me-rollt-an/
In Vorbereitung

Lange Nacht vom Teuto
Wir möchten nach dem Konzept der “Langen Nacht” diese Orientierungsausbildung nach OWL in unsere Region bringen. Es soll die Fähigkeit erworben werden, sich bei Nacht in einem unbekannten Gelände orientieren zu können und ein Team sicher mit Kompass und Karte zu vorgegeben Zielpunkten zu führen.
Ein Beispiel findet ihr hier.
