Bundescamp – Vorcamp und Aufbau

Vorcamp – Aufbau und Vorbereitung

Der Countdown läuft, noch drei Tage, dann endlich, endlich, endlich geht es los!

Die vibrierende Vorfreude der Kinder liegt in der Luft. Es fehlt nicht viel, da würden die rauchenden Köpfe der Eltern einen Smog über Lippe verursachen.

Was, du brauchst einen Kaftan? Den muss ich noch selbst nähen?
Was, du darfst auf dem Gelände keine offenen Sandalen tragen?
Was, du musst dort selbst kochen???
Ja, wir verlangen euch Eltern diesen Sommer viel ab.

Und während hier die Dachböden nach der Isomatte durchsucht werden, die fehlenden Knöpfe an die Kluft genährt werden und die letzten Belehrungen übers Wäsche wechseln auf taube Ohren treffen, sind alle Blicke auf die Mitte Deutschlands gerichtet – dem Thüringer Wald.

Auch dort sind die Ranger emsig wie Ameisen an der Arbeit. Sämtliche Großbauten stehen vor der Vollendung und wollen vom TÜV abgenommen werden. Die Infrastruktur nimmt Gestalt an und die Versorgungszelte proben auf dem Vorcamp die reibungslosen Versorgung von 17.000 hungrigen Rangern.

Noch einige Stunden also, dann endlich ist es soweit. Bis dahin versüßen wir uns Zeit mit den ersten Eindrücken unsere Mitarbeiter vor Ort.




Bundescamp steht kurz bevor

Das Royal-Rangers-Bundescamp 2022 steht kurz bevor

Noch wenige Tage und rund 17.000 Teilnehmer der christlichen Pfadfinderschaft „Royal Rangers“ aus ganz Deutschland machen sich wieder einmal auf, das größte Pfadfinderlager Deutschland zu erleben.

ca. 470 Teilnehmer aus der Region W2 freuen sich seit Monaten auf die Teilnahme und errichten auf dem Bundescamp gemeinsam eine Campstadt mit dem Namen „Sultanat von Dehli“.

Unter dem Motto „FreiSein“ begeben sich die Royal Rangers auf die Spuren des Reisenden und Abenteurers Marco Polo. Auf der grünen Wiese entsteht binnen weniger Tage eine neue Kleinstadt im Landkreis Gotha mit kompletter Infrastruktur. Die Teilnehmer errichten Zelte, Koch- und Essplätze überwiegend aus den bereits gelieferten 200.000 Laufmeter Stangenholz des Thüringer Forstes.

Das riesige Campgelände umfasst die Galopprennbahn Gotha-Boxberg und viele umliegende Flächen, die allesamt mit mobilen Straßen, einer Wasserversorgung und einem eigenen Ver- und Entsorgungskonzept belebt werden.

Auf dem Camp selber sind die Teilnehmer im Alter von 9 bis 17 Jahren in ihrer aus den Ortsgruppen bekannten Kleingruppenstruktur zusammen und kochen, schlafen und essen auf ihrem eigenen Teamplatz. Über 3.500 Kochfeuer werden entfacht, wenn nach der Essensausgabe die Teams gemeinsam ihr Essen zubereiten.

Bei den Abendveranstaltungen in der zentralen Veranstaltungsarena (150 m Durchmesser und 12 m Höhe) kommen alle 17.000 Teilnehmer zusammen, um bei Theater, Musik und Spiel das Leben von Marco Polo auf der Seidenstraße live zu erleben.

Abendliche Bistros, tägliche Sportangebote und vielfältige, aktive Basarstände nehmen die Teilnehmer mit hinein in eine prall gefüllte und erfahrungsgemäß äußerst begeisternde Bundescampwoche.

Verfolgen kann man das Campgeschehen tagesaktuell in Text, Bild und Video ab den 31.07. unter www.bundescamp.de oder hier in den Blogs unserer Homepage.




Stammbesuch in Österreich

Willkommen in der Rangerfamilie – Stamm Imst ist nun auch dabei

In Imst treffen sich nun auch seit wenigen Wochen Rangers – ein neuer junger Stamm wurde gegründet – Herzlichen Glückwunsch! Es ist eine Freude und eine große Ermutigung zu sehen, wie der Schöpfer persönlich sich um einzelne Kinder überall auf der Welt kümmert und ihnen die Gelegenheit schenkt ihm in der Natur bei den Pfadfindern zu begegnen.

Immanuel (rechts) gründete mit seiner Frau und der Freikirche im Novum die Royal Rangers in Imst

Der Stamm Imst

Imst liegt in einem wunderschönen Tal zwischen den Lechtaler Alpen und den Ötztaler Alpen. Die Ranger der kleinen lokalen Kirchengemeinde treffen sich in Hoch Imst am Fuße des steinernen Giganten Muttekopf (2774m) auf einer alten Futterweide. Umgeben von einem Bergsee, einem Sturzbach und einer menge Wanderwegen treffen sich inzwischen fast 30 Pfadfinder. Es gilt die neuen Mitarbeiter auszubilden und die Infrastruktur aufzubauen.

Stammtreffen in den Höhlen des Tschirgant

Bei unserem Besuch durften wir ein geniales Stammtreffen mit den Tirolern erleben – passend zur blauen Zacke „tapfer“ haben die Rangers eine Höhle im Bergmassiv des Tschirgant erkundet. Mit einem Traktor ging es dabei zuerst hoch in Richtung der Karrösten Alm um dann mit Taschenlampen und mit Kerzen die weit verzweigten Schächte zu erkunden. Draußen wurde dann noch ein Schild passend zum Thema gebastelt.

Das Licht im Dunkeln entdecken

Dort, wo man es am wenigsten erwartet, leuchtet das Licht um so heller – es ist spannend zu erkennen, dass unser Gott sein Licht gerade dort platziert wo das Dunkel scheinbar alles verschluckt.
In Johannes 8 Vers 12 spricht Jesus: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.“




Sommerpause und Campzeit

Was wir auf der Wiese so lieben

Meine Füße verlassen den asphaltierten Boden und ich betrete den Wald. Schon nach einigen wenigen Schritten spüre ich, wie sich die Atmosphäre merklich ändert. Ich atme tief durch. Der Pfad führt mich durch Sonnenstrahlen, die wie seidige Fäden durch das Blätterdach fallen und den Waldboden abtasten. Ich strecke ihnen meine Hand entgegen. Manchmal erscheinen sie so kompakt, also ob man sie mit den Fingerspitzen anzupfen könnte. Angeleuchtet wird ein kleiner Frosch, der hektisch im Unterholz verschwindet. Mein Trampelpfad ist trocken, doch ich weiß, wenn ich dem Frosch folge, werde ich auf Wasser stoßen. Das verspricht Abenteuer, wäre da nicht dieses andere Geräusch. Ausgelöst durch Fingerspitzen, die an metallischen Saiten zupfen. Zunächst nur vereinzelt, leise. Doch bald schon rhythmisch und komplexer. Der Wind trägt Fetzen von Lachen und Rufen zu mir. Von Späßen und Gesang. Der Geruch vom Lagerfeuer steigt mir in die Nase. Es verspricht geselliges Abenteuer, also überlasse ich den Frosch seiner Reise und schlage die entgegengesetzte Richtung ein.

Mit ein wenig Achtsamkeit kennt jeder das befreiende Gefühl, wenn man durch die Natur streift. Und daher können bestimmt viele nachvollziehen, was uns Mitarbeiter an der Pfadfinderei begeistert. Aber es ist nicht unser Hobby, unsere Naturverbundenheit, die uns Samstag für Samstag auf der Wiese antreten lässt. Es sind die Kids!
Wir verraten euch jetzt was:
Es gibt nichts größeres, als Menschen kennenzulernen. Als Leben zu berühren und Charaktere bei ihrer Entwicklung zu beobachten. Nichts schenkt dem menschlichen Dasein so viel Mehrwert, Sinn und Freude wie echte Beziehungen. Echte Begegnungen. Gesehen werden und andere zu sehen.

Natürlich freuen wir uns auf die Ferien. Natürlich werden wir sie in vollen Zügen genießen. Aber wir freuen uns auch, dass unsere Wiese nur wenige Wochen so still daliegen wird und dass wir nach der Pause mit neuer Kraft und Kreativität unsere Teams zusammen trommeln dürfen. Und dass wir wieder über den Schöpfer reden dürfen, der uns zuerst gesehen hat, der uns zuerst in echter Begegnung entgegengetreten ist und uns dadurch erst freigesetzt hat andere Menschen durch seine Augen zu sehen.

Vika, Mitarbeiterin RR 532




Hoch hinaus – Elbsandsteingebirge Klettertour

Wir haben uns endlich unseren Pfadrangertraum erfüllt – ein ganzes verlängerte Wochenende im Elbsandsteingebirge und im Zittauer Gebirge hajken und klettern – WOW – was für eine geniale Gegend, direkt an der Grenze zu Tschechien. Ausgerüstet mit dem nötigen Equipment und einer Menge guten Laune haben wir uns an die schönsten Klettersteige der Gegend gewagt.

Touren

Just for Fun

  • Schnupperstiege Ochselbaude mit einer genialen Flying-Fox als Abstieg (mit freundlicher Erlaubnis, da dies Privatgelände ist)

Die aktive Doppelrunde

  • Häntzschelstiege und die Zwillingsstiege über die Wilde Hölle

An die Grenzen mit toller Aussicht

  • Teile der Starke Stiege, Rotkehlchenstiege und der Rübezahlstiege

Zittauer Gebirge

  • Klettersteig Alpiner Grat und der Nonnensteig

Rangers in Sohland

Unterschlupf haben uns die Rangers und die Gemeinde aus Sohland an der Spree gewährt – Vielen Dank für eure tolle Wiese und die Gastfreundschaft! Eine tolle kleine Gemeinde mitten in der wunderschönen Natur direkt am Stausee.




Indianercamp – Forscher feiern fröhlich

Forscher Camp 2022

Ein besonderes Forschererlebnis fand für 60 Jungen und Mädchen im Alter von 6-9 Jahren, 10 Pfadrangern und 10 Mitarbeitern vergangenen Samstag statt. Neben einem spannenden Indianerprogramm geführt von dem Häuptling „Weiser Adler“ gab es eine erstmalige Royal Rangers Taufe in unserem Stamm. Voller Überzeugung hat Laura vor der sichtbaren und unsichtbaren Welt damit ein Zeugnis abgelegt, dass sie Jesus in ihr Herz reingelassen hat, Vergebung empfangen hat und ihr ganzes Leben unter Gottes Führung stellen möchte. Eine echt außergewöhnliche Freude herrschte am Bach.
Es gab anschließend eine Rally durch den Wald mit einem aufbauenden Input und teilweise unerwarteten Grashalmkämpfen zwischen Jungen und Mädchen. Nach den aufgeheizten Emotionen gab es für Interessierte noch eine schöne Abkühlung im Bach. Gestärkt wurden danach alle mit leckerem Chilli con Carne (So manch einer sogar mit einer 8-fachen Portion:-)). Crepès mit Schokoaufstrich sowie leckeres Obst haben den Abend zusätzlich versüßt.

Die Forscher haben sich passend zum Indianerfest mit Kinderschminke und Federschmuck dekoriert. Der wert- und ehrvolle Federschmuck des Häuptlings wurde jedoch von 2 Dieben inzwischen gestohlen, die aber während der Nachtwanderung von den Forschern aufgespürt wurden. Anstelle von schwerer Strafe für das begangene Vergehen hat der Häuptling Gnade walten lassen und den beiden Dieben vergeben, weil auch ihm eines Tages Vergebung widerfahren ist. Mit dieser erfreulichen Erfahrung wurden die Teams in insgesamt 5 Jurten zum recht kurzen Schlaf geschickt.
Am nächsten frühen, sonnenklaren Morgen erinnerte uns noch die glimmende Glut vom Lagerfeuer an das letzte Indianer-Abenteuer, Spannung, Vergebung und Gottes ewige Zusagen.
So manch ein Kind bedauerte es sehr, dass die Zeit so schnell vergangen ist.




Pfadranger Ostercamp 2022

Pfadranger – Go Go Go – Ein Camp, ein Abenteuer

Mit dem lustigen Camp Thema „Schlafmütze“ verbrachten ca. 40 Pfadranger und junge Leiter in Lippe das diesjährige Ostercamp auf der lippischen Wiese. Innerhalb weniger Stunden wurden die gesamte Infrastruktur, die Schlafzelte und Materialzelte aufgebaut – eine klasse Leistung unserer jungen Generation, die mit diesem Camp einen neuen Standard unter den jungen Leitern setzt.

Spannende Lagerspiele, ein Nachtgeländespiel, viel Sport und Zeit für Gemeinschaft – dieses Camp war alles andere als für „Schlafmützen“ – die tiefgehenden Abende, der Lobpreis, das Ratslagerfeuer und die Andachte zahlten auf das Thema ein sich als junger Mensch wieder neu aufzumachen mit unserem Schöpfer ganze Sache zu machen, also keine „Schlafmütze“ im Reich Gottes zu werden, sondern als aktiver Christ unterwegs zu sein und so unseren Gott noch näher kennen zu lernen.

Hammer, tolle Aktion, nächste Jahr gerne wieder ihr tollen Helden!!

Besuch aus den Regionen im Norden und Osten von Deutschland hatten wir auch – eine geniale Bereicherung!

Ein Camp der Prämieren

Dieses Camp war nicht nur das erste selbst organisierte Pfadrangercamp auf der Detmolder Wiese – nein, sondern jeder der Verantwortlichen hatte dieses Camp das erste Mal diese Position und die Aufgabe übernommen: Camppastor, Campleiter, Songwart, Camp Sanitäter, Verpflegungswart, … – WOW, die nächste Generation steigt mit ein und hat Ihre Aufgaben super gemacht – Glückwunsch!! Wir sind stolz auf euch!

Campthema „Schlafmütze“




Der Delhi Dumbo – Postkastenwettbewerb Bundescamp

Dehli Dumbo – Region W2 nimmt am Postkastenwettbewerb teil

Teilnahmevideo von der Region W2 am Postkastenwettbewerb für das Bundescamp 2022 – die Bielefelder stellen den „Dehli Dumbo“ vor – Super gemacht Jungs!

Mit der Region W2 stellen wir die Kultur „Sultanat von Dehli“ dar und da ist es doch klar, dass ein indischer Elefant auf der Seidenstraße und der Reise von Marco Polo auftauchen muss.

Wir freuen uns auf viele Briefe auf dem Bundescamp ?

Link zum Beitrag vom Bund zum Wettbewerb: https://bundescamp.de/2021/11/10/postkastenwettbewerb/

Vor rund 400 Jahren wurde auch an der Seidenstraße die Post erfunden, weil unsere Bundescamps mittlerweile so groß geworden sind, und nicht jeder vom einen zum anderen Ende laufen will, um sich zum Essen einzuladen oder wichtige Botschaften zu versenden, wird es auch auf dem nächsten Camp eine Camppost geben. Doch wie langweilig sind die immer gleichen Kästen… Deswegen messen sich diesmal die besten Postkastenbauer des Landes im Postkastenwettbewerb, W2 ist nun dank der Bielefelder auch mit dabei!




Probe-Abenteuer-2022

Das große Pfadfinderschnuppern in den Sommerferien

Du wolltest schon immer mal wissen, was die Pfadfinder so treiben? Du hast Lust auf Natur, Abenteuer und Lagerfeuerromantik? Dann bist du du hier genau richtig! In den Sommerferien kannst du eine ganze Teamstunde mit klassischem Pfadfinderprogramm erleben.

Dies Angebot bieten wir extra für Kids und Teens im Rahmen der Aktion „Sommerferienprogramm 2022“ der Stadt Detmold an.

Infos

Details

  • Träger: Royal Rangers Pfadfinder Detmold
  • Für wen: Kids und Teens zwischen 4 und 17 Jahren – Mädchen und Jungen
  • Wann: 25.06.2022 – 15:00 – 17:30 Uhr
  • Wo: Pfadfinder Wiese der Royal Rangers (Im Nieleinen 52 in 32758 Detmold (Pivitsheide) –  Wegbeschreibung hier)
  • Kosten: Wir sponsern euch das Event
  • Anmeldung: über das Anmeldeformular unten auf diesem Blog
  • Infos: info@pfadfinder-lippe.de / www.pfadfinder-lippe.de (Infozettel bitte auch ausfüllen)
  • Teilnehmerbegrenzung: max. 6 Teilnehmer pro Altersstufe
  • Anmeldefristen: Keine Fristen, wir kommunizieren auf diesem Blog, wann die Plätze belegt sind
  • Hinweis:
    • Auch Kinder/ Jugendliche mit Behinderung sind bei uns willkommen!

Die Leitung dieser Aktion trägt dieses Jahr Julian – wir freuen uns auf die Zeit mit euch!

Anmeldung

Teams

Entdecker

Kids im Alter von 4 – 5 Jahren – Details zur Stufe: Entdecker

Forscher

Kids im Alter von 6 – 8 Jahren – Details zur Stufe: Forscher

Kundschafter

Kids im Alter von 9 – 11 Jahren – Details zur Stufe: Kundschafter

Pfadfinder

Teens im Alter von 12 – 14 Jahren – Details zur Stufe: Pfadfinder

Pfadranger

Jugendliche im Alter von 15 – 17 Jahren – Details zur Stufe: Pfadranger




Erlebnispfad Osterweg – die Passion neu erleben

Die Passion Jesu hautnah in der Natur erleben

Liebe Spaziergänger, liebe Rangers und liebe Eltern, herzlich willkommen auf einer Reise ca. 2000 Jahre in die Vergangenheit in das alte Israel zur Zeit von Jesus.

Entlang unseres Rangergeländes sind Szenen aus dem Leben dieses Mannes angedeutet, der unsere Geschichte geprägt hat wie kein anderer. Sie sind herzlich eingeladen, den kleinen Kreuzen zu folgen von Station zu Station und eine kurze Zusammenfassung davon zu hören, was im Frühjahr 33 n. Chr. in Jerusalem geschah …

Ein Hörerlebnis

An jeder Station ist ein QR Code abgebildet – dies kann mit dem Handy gescannt werden um den Text zur Station als Audiodatei abzuhören.

Stempelkarten für Kinder

Jede Station hat zusätzlich einen Stempel – jedes Kind darf sich am Ende des Weges über eine Überraschung freuen, wenn ihr alle Stationen gefunden habt.

Abschluss in der Jurte – die Osterbräuche

Der Osterpfad endet in der Jurte auf dem Ranger Gelände – hier haben wir für jeden Besucher eine kleine Überraschung und Stationen zu den traditionellen Osterbräuchen vorbereitet.

Der Ablaufplan




Start ukrainischer Ranger Treffen

Erstes Treffen einer ukrainischen Gruppe auf der Rangerwiese

Diesen Samstag durften wir Teil von etwas wirklich Schönem werden ? – tolle ukrainische Mitarbeiterinnen haben den Schritt gewagt eine erste Pfadfinder Gruppe in Ihrer Heimatsprache für die ukrainischen Kinder zu starten. Selbst gerade in Sicherheit angekommen brennt in den Herzen vieler ukrainischer Christen der Wunsch den teils traumatisierten Kindern eine Alternative zur Angst und Gewalt aufzuzeigen. Wir öffnen unseren Stamm nun für diese Mitarbeiter, die sich trauen über das Erleben der Natur die Kinder in Ihrer Aufarbeitung des Erlebten zu begleiten.

Wir starten nun erstmal mit kleinen Gruppen und freiwilligen Mitarbeitern, die bereits Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit aus der Ukraine haben. Wir werden diese Mitarbeiter langsam in unser Konzept integrieren und Ihnen alles geben, damit sie eigenständig ihre Teamtreffen durchführen können. Der erste Versuch hat auf jeden Fall super geklappt ?

Unsere russisch und englisch sprechenden Mitarbeiter unterstützen an dieser Stelle mit Einführungen und Übersetzungsarbeiten. Es ist echt eine schöne Erfahrung so viele Nationalitäten vereint in einer friedlichen Atmosphäre auf der Wiese zu sehen.




Mitarbeiter Ausbildung in Tanzania

Ab geht’s – Rangers in Afrika – RR 532 hat den ersten internationalen Teilstamm 🙂

Andrea hat heute ihre erste Schulung für Mitarbeiter und Juniorleiter durchgeführt – wir möchten in Zukunft Kindern in Dodoma durch die Pfadfinderei und durch eine lebendige Beziehung zu Jesus aus der Drogenabhängigkeit helfen.

Mehr zu diesem Projekt findet ihr hier: Tanzania – Dodoma – Pfadfinder Lippe (pfadfinder-lippe.de)




Ukraine Hilfe

Update 13.03.2022 – Region schließt sich an

WOOW – es sind noch über 100 Pakete aus der Region bei uns angekommen – Danke Rangers! Die Pakete sind von uns heute an einen Transporter in Richtung Ukraine übergeben worden! Super! „Segen teilen“ wenn die Kinder dieses Prinzip früh lernen, dann verändert sich unsere Gesellschaft langfristig in Richtung der Vorgabe unserer goldenen Regel von Jesus – „Das, was du von den anderen erwartest tue Ihnen auch“ – Gut gemacht ihr Scouts aus dem wilden Westen ?

Update 06.03.2022 – Aktion abgeschlossen – Pakete sind unterwegs

Liebe Rangers, danke für all euren Gaben und die coole Packaktion! Danke an jedes Kind und alle Eltern, die uns bei dieser spontanen Aktion unterstützt haben – es kamen über 36 Pakete zusammen und auch andere Spenden.

Gestern haben wir als Gemeinde eine Familie aus der Ukraine aufgenommen – unser Freund aus der Ukraine, den wir schon lange unterstützen, hatte die Kinder mit Ihrer Mutter aus Charkiw abgeholt und in Sicherheit gebracht. Diese Chance haben wir genutzt und seinen Sprinter für den Weg zurück in das Notgebiet voll mit euren Gaben gepackt.

VIELEN DANK!

Wir wollen helfen

Liebe Rangers, zurzeit befinden sich viele Ukrainer in einer akuten Notsituation auf ihrer Flucht vor dem russischen Angriff. Ein Großteil befindet sich im Westen der Ukraine und an den Grenzen der westlichen Nachbarländer. Wir haben als Royal Rangers Bund geprüft, wo wir mit zielgerichteter Hilfe der entstandenen und wachsenden Not begegnen können.

Es bestehen bereits einige Kontakt zu Hilfsaktionen vor Ort, die wir gerne mit unserer Rangergescheinschaft unterstützen möchten. Dazu hat die Bundesleitung Gelder freigegeben, die für humanitäre Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung eingesetzt werden.

Mit einem Teil des Geldes wollen wir im ersten Schritt die DHHN (Deutsche Humanitäre Hilfe Nagold) unterstützen. Das Hilfswerk ist schon seit vielen Jahre unser Partner bei der Aktion „Strahlende Augen“, unterhält Standorte in der Ukraine und der Leiter von DHHN ist selbst seit Jahren engagierter Ranger in Deutschland.

Mit den weiteren Finanzen wollen wir darüber hinaus Hilfstransporte unterstützen, die die dringend benötigten Lebensmittel zu den Flüchtlingen bringen.

Du kannst diese Hilfsaktion entweder mit einer Geldspende oder mit praktischer Hilfe unterstützen.

Geldspende

Hilf direkt mit deiner Spende an das Konto der Royal Rangers Deutschland

Institut: Kreissparkasse Waiblingen
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe
IBAN: DE12 6025 0010 0005 0485 00
BIC: SOLADES1WBN

Ukraine RIDE – Strahlende Augen

Praktisch helfen

Packe bitte folgende Dinge genau nach Liste in einen Bananenkarton mit Deckel.

Alle Lebensmittel müssen mindestens 6 Monate haltbar sein.

  • 3 l Öl (möglichst Plastikflasche)
  • 3 kg Reis
  • 3 kg Mehl
  • 3 kg Zucker
  • 3 kg Nudeln
  • 1,5 kg Weizengrieß (Hart- oder Weichweizen)
  • 3 kg Haferflocken
  • 3 Fischkonserven in Öl
  • 1 Pack Salz
  • 1 Pack Tee (Schwarztee ist Nationalgetränk)
  • 3 Röhrchen Multivitamintablette
  • 3 Tafeln Schokolade

Bitte liefert die Pakete diesen Samstag auf der Wiese ab. Wir kümmern uns um den weiteren Transport. Ansprechpartner ist Sam.




Klettern mit dem Deutschen Alpenverein

Klettern mit den Profis

Diese Woche hat der DAV unseren Pfadrangern einen riesen Wunsch erfüllt – sich mal so richtig an einer wunderschönen Kletterwand auszuprobieren und die sicherheitsrelevanten Techniken anzuwenden.

Bei jeder Gelegenheit üben wir mit den Pfadrangern Kletter- und Seiltechniken, die für unsere Bergwanderungen relevant sind – es ist jedoch gar nicht so einfach geeignete Stellen im Teuto zu finden an denen man die Theorie üben kann. So mancher hohe Baum oder Brücke muss schon herhalten für Abseil- und Steigübungen und umso froher waren wir als der DAV auf unsere Anfrage positiv und offen reagiert und uns so freundlich in Ihre Kletterhalle in Detmold eingeladen hat.

Unter Anleitung und mit super Ausrüstung durften wir uns dann diese Woche so richtig austoben – Genial! Vielen Dank!!

DAV – Deutscher Alpenverein – Sektion Lippe-Detmold

Die Sektion Lippe-Detmold gibt es in Detmold bereits seit 1903 und diese ist in den Deutschen Alpenverein eingebunden, der mit seinen über 350 Sektionen der größte Bergsteigerverband der Welt ist. Die Sektion Lippe-Detmold ist wunderbar inmitten des Teutoburger Waldes gelegen. Umgeben von Wäldern, findet sich so manche abwechslungsreiche Wanderung. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit an der Kletterwand zu trainieren. Für Kinder uns Jugendliche ist dies der ideale Ort um das Klettern in einer sicheren Umgebung zu erlernen und auszuprobieren.

Vielen Dank an den DAV!




Stahlende Augen – Mazedonien 2021/2022

Drei Sterne Ride in Mazedonien

Aktuell sind 16 Rangers in Mazedonien und machen einen tollen Einsatz. Für knapp 9000€ Spendengelder können diesmal Päckchen und Lebensmittelpakete verteilt werden, welch ein Segen für die Menschen und welch eine schöne Erfahrung für die Pfadranger und Mitarbeiter.

Vielen Dank an alle Unterstützer dieser Aktion und vielen Dank nach Bielefeld für die tolle Organisation!

Alle Infos zum Support und den Projekten in Mazedonien findest du hier: Nordmazedonien – Pfadfinder Lippe (pfadfinder-lippe.de)




Adventsjurte – Weihnachten neu erleben

Eine besinnliche Zeit auf der Pfadfinderwiese

Mit wöchentlich wechselndem Szenenwechsel und einem Hörerlebnis, jeweils zu den Advents-Sonntagen, erlebten wir diesen Advent auf eine neue und spannende Weise.

Verweilt einen Moment virtuell mit uns in der Jurte und lasst die Szene auf euch wirken!

1. Advent

Gott sandte den Engel Gabriel zu einer Jungfrau, die in Nazaret, einer Stadt in Galiläa, wohnte. Sie hieß Maria und war mit Josef, einem Mann aus dem Haus Davids, verlobt. »Sei gegrüßt, dir ist eine hohe Gnade zuteil geworden!«, sagte Gabriel zu ihr, als er hereinkam. »Der Herr ist mit dir.«

2. Advent

Josef, der schon als ihr Ehemann galt, war ein gewissenhafter und gottesfürchtiger Mann. Er nahm sich deshalb vor, den Ehevertrag stillschweigend rückgängig zu machen, um sie nicht bloßzustellen. Während er noch darüber nachdachte, erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum.

3. Advent

Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn dann in eine Futterkrippe, weil sie keinen Platz in der Unterkunft fanden.

In der gleichen Nacht hielten ein paar Hirten draußen auf dem freien Feld Wache bei ihren Herden. Plötzlich trat ein Engel des Herrn zu ihnen, und das Licht der Herrlichkeit Gottes umstrahlte sie.

4. Advent

Weil kein Platz in der Herberge war, brachte Maria den von Gott versprochenen Retter in einem Stall zur Welt. Die Ersten, die davon erfuhren, waren ein paar Hirten draußen auf dem Feld. Ein Engel verkündete ihnen die frohe Botschaft, und kurz darauf erfüllte der Jubelruf der himmlischen Heerscharen die dunkle Nacht.

Weihnacht




Bundescamp Vorbereitungen – Basarplatz auf dem Makan

Campstadt Dehli – Vorbereitungen für unsern Basarplatz beim Makan

Unsere Kultur auf dem Bundescamp wird Sultanat von Dehli (zusammen mit W1) sein – die Vorbereitungen für ein gemeinsames Bauwerk, dass unser bedeutendes Reich in Nordindien repräsentieren soll, laufen auf Hochtouren. Hier ein kleiner Eindruck der ersten Planungen – Respekt ihr Bielefelder!!

Dort, auf der Basarfläche der Kultur werden, ebenfalls die Basarstände und Bistros untergebracht.

Kultur – Sultanat von Dehli

Das Sultanat von Delhi ist die Bezeichnung für ein bedeutendes Reich in Nordindien zwischen dem 13. und 16 Jahrhundert. Die indische Kultur war in dieser Zeit durch eine Mischung verschiedenster Einflüsse und mehrere tausend Jahre alte Traditionen geprägt, insbesondere in Kunst, Architektur, Musik, Tanz und Theater. Charakteristisch für die Küche sind Currys und andere Gerichte, die sich durch einen komplexen und subtilen Einsatz verschiedener Gewürze auszeichnen.

Mehr Infos zum Bundescamp findet ihr hier: Bundescamp 2022 – Pfadfinder Lippe (pfadfinder-lippe.de)




Kinder-Weihnachts-Musical 2021

Einladung zum Kinder-Musical

Der Kinderchor der Kirchengemeinde in Pivitsheide lädt die Rangers Kids und ihre Freunde zur General-Probe des Musicals für Heilig Abend ein – ein Musical nur von Kindern für Kinder.

Mit diesem Musical möchten wir all den Kindern in einem kleinen und geschützten Rahmen ein besonderes Weihnachtsfest ermöglichen.

  • Motto – Freude, Freude
  • Termin – Dienstag, 21.12.2021 – 17:30 bis 18:30 Uhr
  • Ort – EFG Pivitsheide, Wilhelm-Mellies-Str. 25, Detmold

Zutritt nur für Kinder (5-15 Jahre) – Erwachsene müssen sich bis zum 24.ten gedulden. Bitte kommt in Kluft und bringt eure Masken mit.




Schutzkonzept Royal Rangers 532 Detmold

Stand 13.02.2022 – Update gemäß CoronaSchVo ab dem 11.01.2022 (ab 9.02. gültigen Fassung) & Allgemeinverfügung des Kreises Lippe vom 13.01.2022

Mit dem Ordnungsamt und dem Jugendamt kommuniziert.

Die Royal Rangers Lippe sehen sich verpflichtet ihren gemeinschaftlichen Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft sowie zur Eindämmung des Corona-Virus zu leisten. In diesem Sinne stellen wir die folgenden Maßnahmen als unterstützende Leitplanken gemäß der CoronaSchoVO auf. Als Einrichtung der Jugendarbeit im Sinne der Träger freier Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII und im Rahmen der außerschulischen Jugendbildung gemäß § 11 SGB VIII sind wir berechtigt gemäß der CoronaSchVO unsere Treffen unter Beachtung der aktuellen Regelungen anzubieten. Außerdem sind wir christliche Pfadfinder einer lokalen frei evangelischen Kirchengemeinde und sind daher berechtigt nach CoronaSchVO §2(7) eigene Regeln zwecks Religionsausübung im Freien aufzustellen.

Durch den erlebnispädagogischen Bildungsansatz unserer Arbeit (definierte Zielgruppe des Bildungsangebotes sind Kinder und Jugendliche im Alter von 2 – 17 Jahren)  und dadurch, dass sämtliche Lern- und Spielaktivitäten auf definierten privaten Flächen in der freier Natur auf unserer Pfadfinderwiese stattfinden greifen für uns keine der in §3 definierten Regeln zur Verpflichtung des Tragens einer Maske. Laut §4 unterliegen wir auch keiner Zugangsbeschränkung und keiner Testpflicht, da unsere Veranstaltungen im Freien weit unter der festgelegten Höchstzahl der aktiven Teilnehmer liegen und zu keinen der aufgeführten Gruppen zählen.

  • Regelungen zur Maskenpflicht nach §3 greifen bei unseren Veranstaltungen nicht, da wir im Außenbereich tätig sind. Auch sind unsere Gruppengrößen kleiner als 20 Personen. Auf Treffen in Innenräumen verzichten wir aber aktiv um die Gefahr einer Ansteckung möglichst zu minimieren.
  • Regelungen zu Zugangsbeschränkungen und zur Testpflicht nach §4  schränken unsere Arbeit nicht ein:
    • §4 Absatz (1) – 3G gilt für uns nur bei Camps und Großfahrten, dabei reicht ein beaufsichtigter Selbsttest alle 4 Tage (Punkt 11)
    • §4 Absatz (2) – 2G tangiert die Ranger Arbeit in Summe nicht, insbesondere da wir uns auf einer privaten Wiese treffen und da die meisten Kinder unter 15 Jahren sind.
    • §4 Absatz (3) – 2G plus Testpflicht – gilt nicht für unsere Arbeit
  • Regelungen zur Kontaktbeschränkung nach §6 schränken unsere Arbeit nicht ein, denn unsere Veranstaltungen sind keine privaten Veranstaltungen im rechtlichen Sinne.

grundsätzliche Maßnahmen

  • Es gibt keine gesetzlich benötigte Rückverfolgbarkeit der anwesenden Personen, dennoch werden die anwesenden Rangers durch die Anwesenheitslisten der Teamleiter erfasst.
    • wöchentliche Erfassung der Besucher (alle ohne eine vollständige Kluft) durch das Kontaktformular für Besucher.
    • Besucher erhalten ein Armband, dass sie zum Bleiben auf der Wiese berechtigt.
  • Es findet nur ein gemeinsamer Start- und Endkreis statt. Auf Stammtreffen, bei denen ein Programm mit allen Anwesenden geplant ist, wird verzichtet.
    • Update 17.12.2021 – Wir verzichten aktuell zusätzlich auf den Start- und Endkreis – die kleinen Teams bleiben komplett unter sich.
  • Die einzelnen Teams treffen sich in der Teamzeit separat an Ihrem Teamplatz mit genügend Abstand zu anderen Teams.
  • Die Treffen finden auf der privaten Stammwiese im Freien als kontaktfreies Angebot statt.

aktuelle Verordnung



Aktuelle CoronaSchVO




Adventsjurte – Einladung zur Weihnachtsreise

Liebe Eltern, Nachbarn, Spaziergänger und Rangers

Die Pfadfinder möchten alle zu einer „Weihnachtsreise“ willkommen heißen und laden herzlich ein, unsere Adventsjurte zu besuchen.

Wo:  Auf der Pfadfinder-Wiese am Eingang zum Wanderweg

Wann:  Ab 27. Nov. 2021 bis zum 26. Dez. 2021 – täglich

Mit wöchentlich wechselndem Szenenwechsel und Hörerlebnis, jeweils zu den Advents-Sonntagen.

Nehmt Platz in der Jurte, scannt den QR-Code mit eurem Smartphone und hört darüber die Geschichte zur dargestellten Szene. Alternativ kann der Text in der ausgedruckten Variante gelesen werden.

Verweilt einen Moment in der Jurte und lasst die Szene auf euch wirken!

Wir wünschen allen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.