R.U.N – Rangers Unterwegs Nach – 2018

Der ultimative 24h Orientierungs Hajk

Hey Pfadfinder, Ihr seid alle herzlich zum RUN 2018 in Giebelwald eingeladen.

Dieser findet vom 12. – 14.10.2018 statt und wird eine richtig super Aktion (sofern DU dabei bist)!!!!!!!!!!!!!!!!!

Facebook vom RUN: https://de-de.facebook.com/Rangers.Unterwegs.Nach/

RUN – was ist das???

Der “R.U.N – Rangers.Unterwegs.Nach” ist ein von den christlichen Pfadfindern “Royal Rangers” initiierter 24h-Orientierungslaufwettbewerb.

Dein Team aus 3-6 Personen hat 24 Stunden Zeit, in einem begrenzten Gebiet von ca. 100 km² Fläche so viele unbemannte Stationen wie möglich anzulaufen! An jeder Station macht ihr ein Foto von euch und mit dem Markierungsschild des Postens und tragt die Ankunftszeit in euren Teamlog ein.
Es liegt an euch, euer effektivstes Vorgehen zu finden, sodass ihr die meisten Stationen findet!
Ihr wollt doch gewinnen, oder? Ihr könnt eure 24 Stunden frei einteilen, vielleicht wollt ihr fit sein und schlaft zwischendurch oder ihr wollt lieber 24h durchlaufen? Kein Problem, es gibt kein Richtig oder Falsch, nur ganz viele kreative Ideen!
Ihr könnt jederzeit zu der sog. Basisstation zurückkehren (Ausgangs- und Endpunkt des Laufes) und eure Wasservorräte auffüllen oder euch stärken oder auch euch zur Ruhe legen.

Teilnahme nur Pfadranger UND Leiter (15-99!) der Royal Rangers! Dein Team kann entweder schon gemeinsam angemeldet werden oder aber du kreuzt auf der Anmeldung “teamsuchend” an und wir bringen dich mit anderen Rangern zusammen!

Wir unterscheiden hier zwischen PR- und Leiterteams:
PR-Teams bestehen nur aus Pfadrangern, von denen mindestens einer das JLTC besucht hat; in Leiterteams befindet sich mindestens ein Ranger, der mindestens das NTC abgelegt hat.

Nach 24h kommt ihr zur Basisstation zurück mit euren Beweisfotos und wir werten die Ergebnisse jedes Teams aus! Je weiter eine Station von der Basis entfernt war, desto mehr Punkte bekommt ihr für diese Station! Währenddessen dürft ihr euch ausruhen und schlafen und wir treffen uns am Sonntag munter und fit zu einem großen Frühstück und anschließend gibt es den Abschlussgodi, auf den die Siegerehrung mit tollen Preisen folgt!

Seid ihr bereit?!

Anmeldung zum RUN – So funktionierts

Anmeldung zum RUN

RUN Regeln

RUN Regeln

Anmeldung RUN 2018

Anmeldung 2018



2-Sterne Ride in Detmold – Pfadranger, erhebt euch!

Zum allererstem mal in der Geschichte gibt es nun die einmalige Chance für Pfadranger und Leiter an einem 2 Sterne Ride in Detmold teilzunehmen.

Traditionell zum Herbst veranstaltet unsere Gemeinde (EFG Pivitsheide) einen Kinderaktionstag in unserer Stadt. Diesmal bereits das zweite Mal in Kooperation mit den Rangern. Das diesjährige Thema ist „Goldgräber“. Da wir auf diese Weise immer mehr Kinder der Region erreichen, haben wir uns entschieden, diese Aktion auszuweiten und haben einen zentralen Festplatz der Stadt gemietet, auf dem wir dieses Jahr ein themenbasierten Stationslauf anbieten wollen.

Denkt dran: „Wachsen durch dienen!“ – Hier habt ihr eine super Chance euch einzusetzen.

Wann: 28.09.2018 – 30.09.2018

Offizielle Ausschreibung vom Bund findet ihr hier. Eine detaillierte Einladung zum Kinderaktionstag ist hier zu sehen.

Mehr zum Thema Ride: https://royal-rangers.de/ride2




Einladung zum Kinderaktionstag – Goldgräber – 2018

Hey Kids aus Detmold aufgepasst: Am 29. September ist es wieder soweit, das Kids-Team der EFG Pivitsheide veranstaltet wieder einen tollen Tag voller Spaß und Abenteuer. Taucht ein in das Jahrhundert der Goldgräber im wilden Westen und erlebt eine herausfordernde Schatzsuche.
Durch die Kombination einer Abenteuergeschichte, einem erlebnispädagogischen Programm und christlichen Impulsen werden Kids und Mitarbeiter positiv geprägt – Sei du dabei!




Eggeturm Trainingshajk August 2018

Pfadfinder Trainingshajk 2018 - Sonnenaufgang am Preußisch Velmerstot

Ihr fragt euch, was die Pfadfinder aus Detmold an ihrem Wochenende so treiben? Hier habt ihr einen kleinen Einblick! In diesem Video seht ihr einen typischen kleinen Trainingshajk von der Berlebecker Adlerwarte über die Externsteine und die Silbermühle zum Preußischem Velmerstot mit anschließender Übernachtung auf dem Eggeturm.

Höhenprofil Berlebeck-Eggeturm

Royal Rangers Wanderung, Tobi, Samuel, Max, Dietrich, Marco



Regionalcamp 2018 – Scouts aus W2 in Action

Das Regionalcamp von oben

Einheit und Gemeinschaft

Welle – Landkreis Harburg. Insgesamt 26 Detmolder Royal Rangers im Alter von sechs Jahren und älter erlebten zusammen mit 210 Pfadfindern sieben Tage ein wunderschönes Lager in der Lüneburger Heide. Einige von uns reisten bereits drei Tage früher an, um die größten Bauten und die Jurten-Burg aufzubauen.

In diesem Sommer veranstalteten wir in Zusammenarbeit mit den lokalen Stämmen der Region West 2 (Schwenningdorf, Arnsberg, Ibbenbüren, Detmold, Eickhorst, Bielefeld 1 und Bielefeld 3) ein gemeinsames Sommerlager. Das Regionalcamp hat immer das Ziel, alle Royal Rangers der Region zusammenzuführen.

Unser Stamm 532 beteiligte sich aktiv an diesem Camp und war damit das aller erste Mal als frisch gegründeter Stamm auf einer Regionalveranstaltung der Royal Rangers Deutschland vertreten.

Glauben leben

Bei dem Camp Thema „Hin und Weg“, den Spielen und den Geschichten nutzten wir die aktuelle Weltmeisterschaftsbegeisterung und betteten dies thematisch in den Ablauf mit ein. So gab es z.B. auch ein großes Public-Viewing zum Finalspiel auf einer Leinwand in der aufgebauten Jurten-Burg für die Kinder, natürlich mit über dem Feuer geröstetem Popcorn.

In den Abendveranstaltungen in der Burg erlebten wir Lobpreis und Anbetung, die Geschichten als Theater in Episoden, Andachten, biblische Impulse und Abenteuer. Als „Christliche Pfadfinder“ nahmen sich die Teilnehmer des Regionalcamps auch bewusst Zeit, sich auch mit ihrem Glauben zu befassen. Es gab im Tagesablauf feste Zeiten, zu denen sich die Teamgemeinschaften mit dem Wort Gottes, der Bibel auseinandersetzten und beteten.

 

Regionalcamp 2018
Jurtenburg Regionalcamp W2 2018

Gemeinschaft und Einheit zu pflegen, über die eigenen Grenzen hinweg auch den Anderen wahrnehmen, kennen lernen und dabei neue Freundschaften zu schließen, waren wichtige Bestandteile.

Das Pfadfinderlager

Jeder Stamm erhielt einen abgesteckten Bereich, in dem wir unser Zelt Dorf aufbauen durften. Nachdem alle restlichen Rangers dann samstags anreisten, mussten die Zelte und Teamplätze aufgebaut werden. Alle Pfadfinder waren in Teams von sechs bis zehn Rangers organisiert, mit Essplatz, Hackplatz und Feuerstelle. In diesem Teambereich wurde zusammen gekocht, geschlafen und gelebt.

Draußen sein, Wind und Wetter zu trotzen, gute Laune und eine große Portion Pfadfinderwissen; all das gab es auch dieses Mal wieder auf dem Regionalcamp hautnah.

Auch wenn dieses Camp für einige Teilnehmer unseres Stammes die erste Erfahrung dieser Art war, waren es auf dem Camp weniger der Mangel an richtigem persönlichem Equipment, als vielmehr das Lagerleben und die Lagerbauten, die den Rangers ihr erworbenes Pfadfinderkönnen abverlangte.

In der Kundschafterstufe (9-11 Jahre) beginnen die Rangers den richtigen Umgang mit Säge, Beil und Messer zu erlernen. Auch der Aufbau eines Zeltes wird geprobt und man erfährt, dass bei Hitze ein Hut und Sonnencreme benötigt wird. Meist ist dieses Wissen für die Rangers nur so lange Theorie, bis sie ihr erstes Camp erfolgreich bestritten haben.

Die Pfadfinderstufe (12-14 Jahre) ist im Campleben erprobt und so konnte man auf dem Regionalcamp bei vielen Pfadfinderteams Bauten bestaunen, die es in sich hatten. Lagertore, Schaukeln und auch einige Deluxe-Ausführungen eines Esstisches oder einer Campküche waren dabei, wie gewohnt nur mit Holzstangen und Naturseil gebunden. Bei der aktuellen Hitze gab es diesmal sogar einen selbstgebauten Ranger-Pool.

Für die Pfadfinderstufe und die Pfadrangerstufe (ab 15 – 17 Jahre) wurde diesmal ein Orientierungslauf über zwei Tage angeboten, bei dem Sie sich in der wunderschönen Nordheide im Umgang mit Karte und Kompass und dem Biwakieren unter freiem Himmel üben konnten.

 

Ein Geländespiel nach dem Prinzip von „Siedler von Catan“, eine große Campolympiade, ein Kochwettbewerb, mehr als 15 Seminare und das große Ratslagerfeuer am letztem Abend rundeten das Programm ab.

Wir sagen – Danke

Wir sind als Stamm 532 Detmold überglücklich, dass wir eine solche Erfahrung und so ein Erlebnis zusammen erfahren durften. Wir sind dankbar für unsere Ausrüstung, die dem Wetter standgehalten hat, die finanzielle Hilfe des EFG Detmold, von mehreren lokalen Firmen und privaten Spendern, die Zeit, in der wir unseren Glauben und unser Pfadfinderwissen vertiefen konnten und die Mitarbeiter, die ihre kostbare Zeit ehrenamtlich für die Kids investiert haben.